Register-Hotline +41 44 512 44 60

So wähle ich das richtige Inkasso Büro

07. Juli 2021 | Inkassobüro | Petra Gissinger

Inkasso ist eine Dienstleistung, die fast jede Firma, fast jeder Gewerbetreibende oder Selbstständige in Anspruch nimmt. Der Erfolg von Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen (B2B) beruht darauf, dass auf die genau spezifizierte Bedürfnisse des Kunden eingegangen wird.

Die Struktur der Schweizer Wirtschaft ist sicherlich eine vielfältigsten weltweit und ruht auf einer stabilen Basis von kleineren und mittleren Unternehmen. Die grosse Mehrzahl der Firmen, 98 %, beschäftigt weniger als 50 Mitarbeiter und ist damit im allgemeinen Sprachgebrauch zu den kleineren zuzurechnen.

Das bedeutet in der Praxis, dass die Buchhaltung meist nur von ein bis drei Mitarbeitern abgewickelt wird. Diese Mitarbeiter verantworten die ganze Bandbreite des Rechnungswesens, also Kreditoren- , Debitoren- und Finanzbuchhaltung. Oft treten noch Aufgaben der Anlagenbuchhaltung, des Controlling und die Bearbeitung der Anliegen der Banken, Versicherungen und der Finanz- und Zollbehörden hinzu. Für eine intensive Beschäftigung mit unbezahlten Rechnungen bleibt meist keine Zeit.

 

Die Debitorenbuchhaltung – in jedem Unternehmen etwas besonderes

Die Rechnungsstellung und die Verfolgung des Zahlungseingangs sind in jedem Unternehmen der Schlüssel zum Überleben, wenn oft auch als Selbstverständlichkeit abgetan. Die besten Controlling-Zahlen sind zweifelhaft, wenn in der Bilanz anstelle der Position „Liquider Mittel“ nur „Forderungen an Kunden“ zu finden sind.

Eine nicht bezahlte Ausgangsrechnung ist nicht nur eine Störung im Ablauf der Debitorenbuchhaltung. Jede für sich ist ein aufwendig zu bearbeitender Vorgang, der selbst wiederum Kosten verursacht. In der Schweiz können nur Aufwendungen, die mit dem Beginn des gerichtlichen Verfahrens entstehen, gegenüber dem Schuldner geltend gemacht werden (Parteientschädigung). Die in gerichtlichen Verfahren zugesprochenen Entschädigungen decken oft nicht die Anwaltskosten

Ein bewährter Weg der Minimierung der Kosten des Forderungseinzugs ist die Beauftragung eines Inkasso Büros. Dabei sollten vor diesem Schritt einige grundsätzliche Fragen geklärt werden, um das am besten geeignete auszuwählen.

 

Inkasso Register

Inkasso.Register ist kein Inkassobüro, sondern eine Dienstleistung des Verbandes geprüfter Inkassounternehmen Schweiz e.V., die dem Interessierten helfen soll, den richtigen Ansprechpartner zu finden. Die Mitgliedsunternehmen spiegeln die Vielfalt des Wirtschaftsstandortes Schweiz wider. Neben der Kernkompetenz in unterschiedlichen Aufgabengebieten rund um das Thema Inkasso haben die Unternehmen besondere Befähigungen entwickelt.

Inkasso.Register empfiehlt nach einer Vorprüfung ihrer Forderungen das Inkasso Büro, das in der Vergangenheit bei ähnlich gelagerten Fällen die grössten Erfolge erzielte.

 

Wichtige Informationen für Inkasso.Register

Um das geeignete Inkasso Büro zu finden, benötigen die Spezialisten von Inkasso.Register einige Informationen des Gläubigers/Auftraggebers über die Forderung und den Schuldner.

Die Forderung an sich

Die Dokumentation der Forderung, wie Rechnungen, Mahnungen, Auftragsunterlagen, Abnahmebestätigungen, Abliefernachweisen, Schuldanerkenntnissen und Ähnliche, ist die Grundlage für eine erste Zuordnung zu einem Inkassobüro.

Der Umgang mit dem säumigen Zahler

Schweizer Recht und Rechtsprechung setzen enge Grenzen beim vorgerichtlichen Mahnverfahren. Die persönliche Ansprache durch geschulte Mitarbeiter in Form des Telefonats hat sich als effizienter Weg erwiesen, Zahlung zu erlangen. Fachkenntnis und Einfühlungsvermögen erlauben den erfahrenen Fachkräften der Inkassobüros ein schnelles Erfassen der individuellen Situation der Schuldner. Die persönliche Neutralität erleichtert das Erreichen einer tragbaren Lösung für beide Parteien.

Handelt es sich beim Schuldner um eine Privatperson, kann die Kontaktaufnahme des Inkassobüros der erste Schritt aus einer schwierigen persönlichen Lage sein. Die soziale Kompetenz der Mitarbeiter des Inkasso Büros schliesst den Hinweis auf mögliche Beratungsmöglichkeiten und Hilfsangebote mit ein.

Eine gute Branchenkenntnis ist ein wesentlicher Faktor beim Umgang mit säumigen Zahlern aus dem gewerblichen Bereich. Inkasso.Register kennt die Stärken der einzelnen Mitglieder im Verband der geprüften Inkassounternehmen .

Der angemessene Umgang mit dem säumigen Zahler erlaubt es, nach abgeschlossenem Verfahren den Kunde erneut zu gewinnen.

Betreibung oder nicht?

Es ist eine schwierige Aufgabe für den Gläubiger von gewerblichen Schuldnern, sich zu entscheiden, welchen Weg er für angemessen hält. Die Wahl des richtigen Inkassobüros, unterstützt durch inkassoregister.test, hilft dabei. In manchen Fällen ist sicher der direkte Weg durch das vorgerichtliche Verfahren in die Betreibung und möglicherweise die Schuldscheinverwaltung angeraten. In anderen wiederum ist der fortgesetzte Kontakt auch über einen längeren Zeitraum erfolgversprechender. Auch hier verhilft die Erfahrung der Inkasso-Profis zur angemessenen Taktik.

 

Einzelfall – Inkasso oder andere Lösungen?

Es gibt Firmen, die wirklich nur ein- oder zweimal im Jahr ein Problem mit dem Zahlungsverhalten eines Schuldners haben. Wenn es sich dabei um überschaubare Beträge handelt, kann im Einzelfall jeweils die Entscheidung über die Abgabe an ein Inkassobüro getroffen werden.

Sind Zahlungsprobleme ein leidiges, ständiges Thema, so sollte gemeinsam mit inkassoregister.test das Unternehmen gefunden werden, das eine dauerhafte Lösung anbieten kann. Diese kann so beschaffen sein, dass die Debitorenbuchhaltung des Unternehmens die dubiosen Forderungen direkt abgibt und die Inkassofirma weitgehend selbstständig zu realisieren versucht.

Auch eine vollständige Abgabe der Debitorenbuchhaltung kann eine für ein Unternehmen sehr kostengünstige und effiziente Organisationsform sein.

Die Form des Debitorenmanagements ist immer eine individuelle Vereinbarung zwischen dem Gläubiger und dem Inkasso Beauftragten.

Inkasso.Register kennt die dafür in Frage kommenden Inkassounternehmen und ermöglicht dem Interessierten einen sorgfältigen Vergleich.

Der Forderungsankauf

Eine Forderung zu verkaufen (Factoring) ist sicherlich der schnellste Weg, an Liquidität zu gelangen. Die Mitglieder des Verbandes geprüfter Inkassounternehmen, die diesen Geschäftszweig anbieten, versprechen eine faire Forderungsbewertung.

 

Inkasso.Register – der Wegweiser zum richtigen Inkassobüro

Sie erhalten einen ausführlichen Einblick und eine qualifizierte Beratung zu Ihrem Inkasso Problem. Gleich ob es lokal, kantonal, schweizweit oder international zu verorten ist, erfahrene Spezialisten stehen zu seiner Lösung bereit.

Die grosse Erfahrung einer Gemeinschaft von Unternehmen, die sich zu professioneller Seriosität verpflichtet haben, hilft auch Ihrem Unternehmen seine Forderungen durchzusetzen.

zum Archiv